ArtBadKrozingen

Kunstfahrt am 01.09.2019 zur Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall

Wieder einmal war der Kunstverein bei herrlichem Wetter in einem vollbesetzten Bus zu einer Kunstfahrt gestartet. Dieses Mal erlebten wir die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, die vom Unternehmer, Kunstsammler und Kunstmäzen Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth gegründet wurde. Das 2001 eröffnete dreigeschossige mit Muschelkalk verkleidete Gebäude in der oberen Altstadt und mit einem wunderbaren Blick auf die gesamte Stadt von Schwäbisch Hall, faszinierte, da es uns wunderbare Fotomotive ermöglichte.

Das Musèe d’Art moderne de la Ville de Paris ist noch bis zum 15. September 2019 mit 200 Leihgaben dort zu Gast. Es ist die umfänglichste Präsentation der Pariser Sammlung außerhalb ihres Museums.

Nach der sehr professionellen Führung durch die Ausstellung hatten wir die Möglichkeit Schwäbisch Hall individuell zu erkunden. Wir bewunderten die autofreie Fußgängerzone sowie die vielen Geschäfte, Cafès und Skulpturen, die im öffentlichen Raum zu sehen sind.

Auf der Heimfahrt machten wir noch einen Stop für unser Art- Vesper. Anstelle von unserem obligatorischen Prosecco aus der Dose, gab es erstmalig Sekt aus Sektgläsern zu trinken – ART goes green!

Wohlbehalten und gut gelaunt verabschiedeten wir uns in Bad Krozingen.

Neue Werke in der Inside-Out -Gallery

Ausstellung “Kunst aus dem Fenster” mit Werken unserer Mitglieder in der inside-out-gallery der Bad Krozinger Mediathek.

Vom 16.08.2019 bis zum 13.12.2019 stellen aus: Hildegard Schurer-Steuernagel, Benno Wildemann, Claudia Richter , Astrid Kalkoff und Ulrich Müller. ART Bad Krozingen und die Mediathek freuen sich auf Ihren Besuch. Immer Di.-Fr. von 10-19 Uhr und Sa. 10-13 Uhr!

ART Kunstfahrt am 30. März 2019 zur Weissenhofsiedlung in Stuttgart

100 Jahre Bauhaus. Anlässlich dieses Jubiläums sind wir nach Stuttgart gefahren. Die Weissenhofsiedlung ist eines der bedeutendsten Zeugnisse des Neuen Bauens: Sie entstand 1927 als Bauausstellung der Stadt Stuttgart und des Deutschen Werkbundes. Unter der künstlerischen Leitung von Ludwig Mies van der Rohe haben 17 Architekten ein mustergültiges Wohnprogramm für den modernen Großstadtmenschen geschaffen. Die beiden Häuser von Le Corbusier in der Siedlung sind mit weiteren Bauten des weltberühmten Architekten UNESCO-Weltkulturerbe.

Wir waren beeindruckt von der Zeitlosigkeit dieser Architektur

ART Vortrag von Dr. Katharina Herrmann am 27. März 2019: “Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus”

Vor 100 Jahren wurde das Staatliche Bauhaus vom Architekten Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Aus diesem Anlass freute sich Art Bad Krozingen e. V. über einen Vortrag von unserem Mitglied , der Kunsthistorikerin Dr. Katharina Herrmann, zu diesem spannenden und vielfältigen Thema. Das Bauhaus war mit seiner Verbindung von Kunst und Handwerk in der Ausbildung und Anschauung damals etwas völlig Neues und prägt bis heute moderne Architektur und Design. Die Gründer des Bauhauses wollten das Kunsthandwerk wiederbeleben und arbeiteten in den verschiedensten Gattungen an einem „Gesamtkunst“, dem „Bau“. Einer der wichtigsten Gestaltungsgrundsätze dabei war das vielzitiert „form follows function“, „ die Form folgt der Funktion“. Katharina Herrmann beschäftigte sich in ihrem Vortrag daher mit dem Verhältnis der beiden Begriffe in Kunst und Architektur vor der Gründung des Bauhauses, den Vorläufern des Bauhauses im 19. Jahrhundert und dem Unterricht in den ersten Jahren der Kunstschule. 

Neujahrstreffen 2019 bei MCello

38 Mitglieder von ART trafen sich am 25. Februar 2019 bei MCello am Bahnhofsplatz in Bad Krozingen. Die Stimmung ist bei uns ja eigentlich immer besonders entspannt und fröhlich, aber dieser Abend, der sich von 18:00 Uhr an bis in die späten Abendstunden erstreckte, hatte eine besonders gelöste und fröhliche Atmosphäre. Verantwortlich dafür waren nicht nur wir sondern vor allem die Crew des MCello, die uns mit herzlicher  und geradezu familiärer Gastfreundschaft bewirtete.