Astrid Rauscher
Kunst Schaffende
Wie ich meine Kunst definiere?
„Kunst ist Leidenschaft“ so hat es bereits Oscar Wilde formuliert. Auf mich übertragen heißt das: Wenn ich male, male ich. Überlasse mich ganz meinem kreativen Tun, vertraue darauf. Arbeite aus meiner Mitte heraus, die Welt kann warten. ALLES darf fließen – als im Sternzeichen Krebs (*3.7.1965) Geborene überlasse ich mich dem Fluss des Wassers und des Lebens nur zu gerne.
Das Element Wasser inspiriert mich. In vielen meiner Bilder fließt etwas, die Farbe darf fließen, Linien lösen sich auf, Flächen verwässern, oft lässt sich eine Landschaft, wenn auch nur angedeutet, ausmachen. Große Himmel und glitzernde Gewässer, sich brechendes Licht in Gischt und Wellen, ein Horizont, dessen Linie sich im Dunst auflöst, diffuse Farbigkeiten – dieses immer und immer wieder Staunen (MÜSSEN und WOLLEN!) in der Natur hat Bilder in mir hinterlassen, von denen ich im Schaffensprozess zehre.
Inspiration fürs „Kunst schaffen“ erhalte ich auch durch Textarbeit. Die Leidenschaft fürs literarische Schreiben ist mein zweites großes Hobby, mehrfach habe ich an der Jahres-Literaturwerkstatt der VHS in Freiburg teilgenommen. Wenn es dem Schreibenden gelingt, beim Leser Bilder zu erzeugen, ist der Text geglückt.
In meiner beruflichen Tätigkeit im Bereich Innenausbau und -einrichtung liegt der Focus auf Raum, Funktion, Form und Farbe, die eine Einheit bilden; dieser Einklang zeigt sich auch beim „Bilder machen“, wobei ich beim Kunst schaffen meist intuitiv und nicht konzeptionell vorgehe. Das Ergebnis/Bild/Kunstwerk soll dem Betrachtenden Freiraum lassen für die eigene Intuition und Interpretation.
Ein letztes Projekt – Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses – habe ich zurzeit in Arbeit. Danach möchte ich mich in den „Unruhestand“ begeben und mich noch intensiver mit dem „Bilder machen“ beschäftigen. Das Kunst Schaffen erfüllt mich zutiefst.
Techniken: Acryl auf Leinwand, zum Teil collagiert (Einsatz von Fotos, Papieren), Spachteltechnik (Sand/Marmormehl/Spachtelmasse), Fließtechnik, Öl auf Acryl. Aktuell diverse Techniken in Tusche (Antiktusche), die wässrig vermalt wird, Abdrucktechniken, Fließ- und Sprühtechnik, zum Teil auf collagiertem Aquarellpapier.
Aus- und Fortbildung: Seminare: Spachtel-, Rakel- und Collagetechniken nach Anselm Kiefer, Gerhard Richter; Fabrik am See/ Gaienhofen Horn – Seminare bei Almbauer, Bitterwolf, Hildur; Laufende Teilnahme am Kunstkolleg/Atelier Radstation der VHS Freiburg „Bilder machen“
Kontakt: a.rauscher@t-online.de