ArtBadKrozingen

Kunstfahrt nach Baden-Baden Museum Frieder Burda am 01.03.2023

Eine Kunstfahrt mit Picknick bei strömenden Regen

Normalerweise fährt der Kunstverein ART Bad Krozingen e.V. bei strahlendem Sonnenschein zu einer Kunstausstellung. Diesmal hatte die sonst gute Beziehung zu Petrus nicht geklappt. Aber die Organisatorin Monika Degen-Hellmuth und ihr Mann Jürgen Hellmuth blieben bei ihrem Vorhaben. Es gab ein Picknick im großen Garten einer Seniorenresidenz, allerdings überdacht. Wohlgelaunt verspeisten die TeilnehmerInnen die wunderbar belegten Magnum-Brezeln. Auch der Sekt fehlte auf dieser regnerischen Reise nicht.

Auch die Ausstellung „Transformers“ im Frieder Burda Museum in Baden-Baden war keine gewöhnliche Ausstellung. Vielmehr handelte es sich um „künstliche Intelligenz“ im Zusammenspiel mit den Kunstwerken von Georg Baselitz, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Andy Warhol und anderen. Vor verschiedenen Werken saß betrachtend jeweils eine Gummipuppe, mit denen der Besucher ins Gespräch kommen konnte. Allerdings reagierte diese KI-Figur nur mit Englisch oder Chinesisch und das auch nur zögerlich. Eine kleine Maus guckt aus einer von ihr durchgebohrten Wand heraus, bewegt sich und spricht etwas Unverständliches. Sie befindet sich zwischen dem Bild von Gerhard Richters Kerze und dem videoanimierten Kerzenbild.

Alles in allem eine spannende, vielleicht aber auch eine Begegnung mit der „Künstlichen Intelligenz“, der eigentlich die Intelligenz fehlte.

Sybille Lorscheid

Klassisch und Modern Malen im Badeparadies Titisee am 02. Oktober 2022

Im Badeparadies Titisee hatte man sich einen besonderen Tag ausgedacht: Verschiedene Kunstbereiche, Tanz, Musik, Malerei sollten sich ausdrucksstark präsentieren im Kontrast verschiedener Stile – klassisch und modern.

Jani Valentimi und Susanne Agostini-Wurow von ART stellten sich der Aufgabe, mussten zwar ordentlich schwitzen, hatten aber zwei tolle Bilder zum Thema “Palmenoase” kreiert. Jani in eher klassischem Malstil, Susanne eher modern inspiriert. Das Badeparadies war sehr gut besucht an diesem Sonntag und die beiden hatten sehr viele Zuschauer, die sich vom Entstehen der zwei Bilder faszinieren ließen.

Atelierbesuch Bruno Feger, Eschbach am 28. September 2022

Ende September besuchte der ART Kunstverein das Atelier von Stahlkünstler Bruno Feger in Eschbach. Der Kontakt kam im Sommer auf der ART Karlsruhe zustande, auf der der Künstler einen Teil seiner überdimensionalen Stahlobjekte ausstellte und auch persönlich anwesend war. Herr Feger war sofort bereit, unseren Kunstverein in seinem Atelierhaus im Gewerbepark Eschbach zu empfangen.

Auf dem weitläufigen Grundstück begrüßten uns zwei pralle Riesenkirschen in leuchtendem Rot unter alten Bäumen. Im Atelier fielen uns gleich die großformatigen, strahlendgelben Zitronen ins Auge; stand auch eine appetitliche Schwarzwälder Kirschtorte auf einem Sockel, aber Vorsicht, reinbeißen war nicht ratsam – das hätte mit absoluter Sicherheit ein paar Zähne gekostet, denn sie war wie viele der Objekte aus Stahl gefertigt!   

Die Skulpturen Bruno Fegers beruhen auf einer intensiven Beschäftigung und einer tiefen emotionalen Berührtheit des Künstlers mit der Natur.

Sein Atelier- und Wohnhaus hatte der Künstler über mehrere Jahr hinweg fast 100% selbst entworfen, geplant und gebaut, mit riesigen Südfenstern und hohen Decken. Bruno Feger lebt mit und in seiner Kunst!

Bei Wein und Käse – der ausnahmeweise nicht aus Stahl war –  erzählte er uns in seiner charmanten und offenen Art aus seinem künstlerischen Leben;  beschrieb uns den Bau seines Hauses in Eschbach, der doch einige Jahre dauerte.

Es war für uns alle ein sehr schöner und rundum interessanter Besuch und es hat – wie immer, wenn (Art-)Engel unterwegs sind – nicht geregnet!

Waltraud Gänßmantel