Archive

Unsere Stadt wird schöner……..

Bad Krozingen ist ohne Zweifel im Wandel, im Wandel der Zeit, im Wandel der Infrastruktur, im Wandel der Gestaltung, aber auch im Wandel der Details. Ein solches Detail ist sicherlich die Unterführung vom Kurpark zum Bahnhofsplatz. Schon lange hat man sich im Bad Krozinger Kunstverein hierzu Gedanken gemacht und Überlegungen angestellt, wie man die Unterführung schöner, ansehnlicher, attraktiver gestalten kann. Der Künstler Eduardo Bastone hatte sich bereit erklärt, dies durch künstlerische Maßnahmen zu verändern. Die Verantwortlichen im Kunstverein ART, vertreten durch die Vorsitzende Sybille Lorscheid, haben dies dann im Gemeinderat vorgetragen. Nach Prüfung der Sache gab das Gremium schließlich grünes Licht. Die Unterführung wurde zum Bemalen hergerichtet und wird nach Abschluß mit neuer Beleuchtung versehen.

Eduardo Bastone und weitere Künstler, allen voran Sabina Hohmann, Renate Keller und Karin Scharf sowie Annemarie Kapoor begannen mit der Arbeit, die nicht immer einfach und leicht war. Man teilte die Aufgabe in 3 Abschnitte ein, die direkte Unterführung zunächst, dann die Öffnung zum Forum als 2. Abschnitt und schließlich die Öffnung zum Kurpark, die als 3. Abschnitt in Bälde begonnen wird. Ganz wichtig war für die Beteiligten, dass Bezüge zur Stadt Bad Krozingen hergestellt werden, zum Kurpark, zur Vita Classica und den Einrichtungen der Kur-und Bäder GmbH, zum Herzzentrum, zu den Schulen, zur Jugend, aber auch zur älteren Generation. Nach bisheriger Fertigstellung kann man mit Fug und Recht sagen, dass dies vollkommen gelungen ist. Und dies nicht durch starre, schablonenhafte Gebäude- und Landschaftsumrisse, sondern durch Menschen, deren Lebendigkeit und Ausdruck dem Betrachter buchstäblich ins Auge fällt.

In einer kleinen Feierstunde wurde die „neue“ Unterführung von der Vorsitzenden des Kunstvereins ART Bad Krozingen, Sybille Lorscheid, BM Volker Kieber und dem Künstler Eduardo Bastone, in Anwesenheit von Mitgliedern des Kunstvereins ART Bad Krozingen e.V, Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie den weiteren an der Ausführung beteiligten Künstlern der Stadt übergeben. Sybille Lorscheid begrüßte die Anwesenden ganz herzlich und dankte allen Beteiligten, vor allem Eduardo Bastone, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben. Der Dank richtete sich auch an die Stadt Bad Krozingen, die dies alles möglich gemacht hatte sowie an Michael Graubener vom Kurhaus, der sich spontan bereit erklärt hatte, den Sektempfang für den Kunstverein auszurichten. BM Volker Kieber hob seinerseits besonders hervor, dass Szenen aus Bad Krozingen dargestellt wurden und dass man sich insoweit mit den Darstellungen identifizieren kann. Als Dank überreichte BM Kieber einen Scheck über 500,– € an den Kunstverein. Eduardo Bastone dankte allen Beteiligten und freute sich, dass es so gelungen ist und dass er die Ideen des Kunstvereins umsetzen durfte. Er betonte dabei, dass jeder der beteiligten Künstlerinnen und Künstler seinen eigenen Stil, seine eigene Technik hat, dass aber jede und jeder sich im Malstil ihm angepaßt und insoweit zum Gelingen des Werkes beigetragen hat.
Dies ist keine Selbstverständlichkeit und deshalb ist er auch allen Beteiligten dafür dankbar. Er ist aber auch den Bürgerinnen und Bürgern dankbar, die seine Arbeit anerkannt und ihn und seine Mitstreiter bei der Arbeit ermutigt und bestärkt haben.

(Peter Falk, ART Bad Krozingen)

ART Kunstfilme 2017

Eine Übersicht der Kunstfilme 2017 in Kooperation mit dem Joki Kino

Maude Lewis (Maudie) 07.12.2017
Auguste Rodin 26.10.2017
Alberto Giacometti 14.09.2017
Joseph Beuys 15.06.2017
Neo Rauch 04.05.2017
Robert Mapplethorpe 23.03.2017
Eva Hesse 16.02.2017
Hieronymus Bosch 12.01.2017

Wir machen mit: Sommerferienaktion der Stadt

 Während der Sommerferien fand die diesjährige Sommerferienaktion des Jugendbüros der Stadt Bad Krozingen statt. Auch Mitglieder von ART haben sich dabei beteiligt und bei herrlichem Wetter im Anton-Danner-Park mit den Kindern künstlerisch gestaltete UFOs gebastelt. Hildegard Schurer-Steuernagel hatte die Idee zu diesem ungewöhnlichen Projekt, ihr Mann Lothar, Ulrike Falk sowie Gerda und Herbert Raddy haben geholfen und die teilnehmenden Schüler waren hellauf begeistert. Eine schöne Möglichkeit, kreatives künstlerisches Tun bei jungen Menschen zu fördern.

ART Kunstfahrt: Urban Art Biennale 2017 & INKA Ausstellung Völklingen

Kunstfahrt zur Völklinger Hütte am 30.07.2017

ART Bad Krozingen e.V. fuhr mit dem Bus über Frankreich nach Völklingen zur Völklinger Hütte, dem Weltkulturerbe der UNESCO. Einer der spannendsten Orte der Welt. Hier lassen sich alle Stationen der Eisenerzeugung nachvollziehen. Die Völklinger Hütte ist die einzige stillgelegte Eisenhütte in ganz Europa und Nordamerika, in der die Originalausstattung noch erhalten ist. Tief hinein ging es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, in der die „Urban Art Biennale 2017“ stattfand. Wir erhielten eine sehr eindrucksvolle 90minütige Führung durch diese Ausstellung und waren fasziniert von der Industriekultur von damals kombiniert mit der modernen Kunst von heute. Wir hatten weiterhin die Möglichkeit, eine große INKA-Ausstellung zu besichtigen. Ein ganz besonderer Ort im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das „Paradies“ in der ehemaligen Kokerei. Es verbindet Industriekultur, Natur und Kunst in einzigartiger Weise. Es war für alle Teilnehmer ein wunderschöner Tag.

Neue ART Website

Am 2.8.2071 war es soweit:

Die neue ART Bad Krozingen Website ging online. Technisch und inhaltlich auf dem neusten Stand und ARTgerecht für SmARTphones und Tablets.

Wir machen mit: Treff Bunt in Bad Krozingen

Die Künstlerin Sabina Hohmann, Mitglied des Kunstvereins ART Bad Krozingen e.V., hatte kürzlich eine Einladung von TreffBunt angenommen. Farbe, Murmeln und Leinwand brachte sie zum Donnerstagstreff im Albaneum mit und gestaltete zusammen mit den Mitbürgern fröhliche und farbenprächtige Murmelbilder. Die Teilnehmer hatten beim Gestalten der Bilder viel Spaß und alle freuten sich über das Ergebnis. Sabina schreibt:

“Ich hätte nicht geglaubt, dass die Malstunde “Malen mit Murmeln” ein so großer Erfolg geworden wäre. Ich habe vorgeführt, gezeigt, erklärt, beraten, assistiert, geholfen und stand unterstützend zur Seite. Wir waren eine Gruppe von neun Personen, die mit strahlender Begeisterung und vollem Elan farbenfrohe abstrakte Bilder mit rollenden Murmeln gezaubert haben. Es sind Frauen, die glücklich sind, sich wieder wohlzufühlen, in der sozialen Gesellschaft dabei zu sein und wieder Anerkennung und Selbstbestätigung in ihrem Tun zu finden. Die “Buntstift-Künstlerin” war nach anfänglicher Angst vor etwas Neuem auszuprobieren auch mit ihrer Betreuerin dabei und hat diese neue Maltechnik mit Freude angenommen und war zufrieden, es ausprobiert zu haben.”

ART Kunstfahrt zur Magritte-Ausstellung Frankfurt

Kunstfahrt nach Frankfurt am 12. März 2017:

Der Kunstverein ART Bad Krozingen e.V. bot seinen Mitgliedern und allen kunstinteressierten Menschen einen besonderen Tag in Frankfurt. Mit dem Reisebus fuhren wir zuerst zum Mittagessen zu einer typischen Apfelweinkneipe. Gut gelaunt gingen wir von dort aus zu Fuß über den Main zur Magritte-Ausstellung in die Kunsthalle Schirn. Die junge Dame, die uns durch die Ausstellung führte, schaffte es innerhalb kurzer Zeit, uns alle für Magritte zu begeistern. Bei herrlichem Wetter ging es später dann zurück zum Reisebusfahrer, der uns mit einer Sightseeing-Tour durch Mainhattan mit einem weiteren Highlight verwöhnte: Spektakulärer Ausblick aus dem Bus in den Himmel zu den Frankfurter Wolkenkratzern! Voll der guten Eindrücke kamen wir am späten Abend in Bad Krozingen an.

ART indoor: Die erste FotoART

Am 12. Februar 2017 veranstalteten wir im großen Kursaal des Kurhauses die erste Fotoausstellung mit Werken von Fotokünstlern aus Bad Krozingen und der Regio. Der Kunstverein war sehr erfreut über mehr als 600 Besucher und der Organisator, Michael von Beckerath, war am Ende des Tages glücklich über die äußerst positiv gelaufene Veranstaltung.

 

ART Kunstfahrt nach Colmar ins neu gestaltete Unterlindenmuseum

Kunstfahrt nach Colmar am 4.12.2016

Die jährliche Nikolausfahrt führte dieses Jahr nach Colmar und ins dortige Unterlindenmuseum.
Die hervorragende und kompetente Führung übernahm unser Mitglied Dr. Katharina Herrmann. Danach folgte ein Bummel über den schönen Weihnachtsmarkt.